Am zweiten Wochenende im November absolvierten erneut zwei Kameraden ein LKW-Fahrertraining am ADAC Verkehrsübungsplatz in Schlüsselfeld. Die Teilnehmer erhielten eine theoretische Einführung in die Besonderheiten des Feuerwehr-LKW-Fahrens und setzten das Gelernte in praktischen Übungen um. Dabei standen das sichere Manövrieren, das Ausweichen von Hindernissen, Gefahrenbremsungen und das Rangieren unter Zeitdruck im Fokus. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeugen von einem erfolgreichen Training, das die Einsatzbereitschaft und Sicherheit im Feuerwehreinsatz stärkte.
Dieses Jahr ging es für zehn unserer Kameraden im Zuge des Vereinsausflugs nach Österreich ins Kaisertal.
Die Stadtbrandinspektion Fürth lud gestern zum jährlichen Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehren ein.
Am frühen Nachmittag des gestrigen Montages (23.10.2023) wurden unsere Einheiten auf Nachforderung des Einsatzführungsdienstes zu einem gemeldeten Gefahrstoffaustritt im Fürther Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden – Wartungsarbeiten am Fernwärmenetz hatten den Täuschungsalarm ausgelöst.
Zum Alarmstichwort „Zimmerbrand - mehrere Personen vermisst“ wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Poppenreuth am Mittwochabend gerufen.
Seit über 160 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit unserer schönen Stadt ein.
Unsere 50 aktiven Feuerwehrleute sind gemeinsam mit unseren vier Fahrzeugen in der innenstädtischen Wache untergebracht.
Seite an Seite leisten wir mit der Berufsfeuerwehr Fürth Hilfe bei Bränden, Unfällen und im Katastrophenschutz.