Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Feuerwehrmänner und -frauen im letzten Jahr konnte unser Feuerwehrverein technische Ausrüstung für die aktive Mannschaft beschaffen.
Darunter zum Beispiel eine Wärmebildkamera der Firma SEEK.
Das Jahr 2023 liegt bereits hinter uns und es ist an der Zeit, gemeinsam einen Blick auf die Ereignisse und Herausforderungen zu werfen, die unsere Feuerwehr in den vergangenen zwölf Monaten gemeistert hat. Mit Stolz dürfen wir auf insgesamt 107 Einsätze zurückblicken, die den unermüdlichen Einsatz und das Engagement jedes Einzelnen von uns widerspiegeln.
Unser Jahresrückblick mit den wichtigsten Ereignissen des letzten Jahres ist ab sofort im Downloadbereich verfügbar - oder direkt über folgenden Link:
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
An unserem letzten Übungs-Mittwoch haben wir uns intensiv mit dem Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung auseinandergesetzt. Ein fundierter seminarischer Unterricht bildete die Basis, bevor wir den neuen Abrollbehälter "Schlauch" der Berufsfeuerwehr genauer in Augenschein nahmen. Dieser ist mit spezieller Ausrüstung ausgestattet, um effizient gegen Brände in Wäldern und Vegetationsgebieten vorzugehen.
Gegen 01:00 Uhr nachts wurde unsere Mannschaft von ihren privaten Silvesterfeiern gerufen, um mehrere Einsätze im Stadtgebiet Fürth abzuarbeiten.
Am Donnerstagabend, den 21.12.2023, um 21:34 Uhr wurden wir, gemeinsam mit dem Löschzug der BF Fürth, zu einem Dachstuhlbrand in der Flößaustraße alarmiert. Vom 4. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses war ein Feuerschein von der Gebäuderückseite aus sichtbar. Unser zweites Löschfahrzeug wurde unterstützend zur Brandbekämpfung eingesetzt. Gleichzeitig waren die Drehleiter und ein weiteres HLF von der Rückseite des Gebäudes aktiv, um das Feuer zu bekämpfen.