Vor vier Jahren gab´s noch mehr Schnee - leider zu viel.
Damals wurde das Hilfeleistungskontingent Fürth Stadt & Land mit knapp 150 Einsatzkräften und fast 30 Fahrzeugen in die Gemeinde Marktschellenberg gerufen, um dort bei der Aufarbeitung der Schneekatastrophe zu unterstützen.
Eindrücke zu unserer letzten Mittwochs-Übung mit dem Thema „Tragbare Leitern“ – auch die Basics müssen regelmäßig geübt werden!
Bilanz der Silvesternacht 2022
Zwei Gruppen unserer aktive Mannschaft brachen nur 20 Minuten nach Mitternacht private Feiern ab und besetzten zwei Löschgruppenfahrzeuge auf Anforderung des Einsatzführungsdienstes.
Brand im U-Bahntunnel – Haltestelle U1 Hardhöhe
Unter diesem Stichwort übten unsere Einheiten am gestrigen Sonntag gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Poppenreuth den Ernstfall.
Im Rahmen einer Gebietsabsicherung wurden unsere Einheiten heute Mittag zu zwei Einsätzen im Stadtgebiet gerufen.
Das erste Löschgruppenfahrzeug rückte zunächst gemeinsam mit dem Rüstwagen und der ersten Drehleiter der Berufsfeuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus. Eine Person wurde mittels Drehleiter auf Erdgleiche verbracht.
Die integrierte Leitstelle alarmierte unsere Kräfte anschließend direkt zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in der Fürther Innenstadt. Unser Löschfahrzeug konnte gemeinsam mit dem Einsatzführungsdienst schnell Entwarnung geben – eine Rauchentwicklung im gemeldeten Gebäude konnte nicht mehr festgestellt werden. Eine abschließende Kontrolle des betroffenen Bereichs mit einer Wärmebildkamera verlief negativ.