- Details
Vielfältige Einsätze erfordern unterschiedliche persönliche Schutzausrüstungen.
Jeder Jugendliche ist mit einer einheitlichen Schutzkleidung ausgestattet. Diese besteht aus Sicherheitsschuhen, einer Rundbundhose, einer Überjacke sowie Schutzhandschuhen und einem Schutzhelm.
- Details
Alle Jahre wieder, geht es für die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern auf den Weihnachtsmarkt.
In gemütlicher Stimmung wird so der Jahresabschluss verbracht.
- Details
Wissenstest erfolgreich bestanden, dieser findet jährlich mit wechselnden Thema statt.
In Anwesenheit des Stadtjugendwartduos Jens und Tobias hatten die Jugendlichen dafür einige Fragen zum Thema "Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung" zu beantworten.
- Details
Zur Ausstattung der Einsatzfahrzeuge gehören einige Mittel zur Personenrettung, deren Handhabung sicher zu beherrschen ist.
Deshalb haben sich die Jugendlichen unter anderem mit der Schaufel- und Schleifkorbtrage sowie der Vakuummatratze und dem Rettungskorsett beschäftigt.
- Details
Insgesamt sechs der Jugendliche haben erfolgreich das Abzeichen Jugendflamme Stufe 1 abgelegt. Dabei galt es die Zusammensetzung des Notrufs zu erklären, als auch 3 Knoten anzufertigen. Die nächste Aufgabe war das Auswerfen eines Schlauches, das Zusammenkuppeln und das anschließende Einrollen.
- Details
Im Fürther Stadtwald konnten die Jugendlichen am Samstag die verschiedenen, nicht motorisierten, Werkzeuge wie Bügelsäge und Forstaxt für die Holzverarbeitung ausprobieren.
- Details
Beim Erntedankfestzug der Michaeliskirchweih haben die Fürther Jugendfeuerwehren gezeigt, was in Ihnen steckt.
Der Festwagen, gestaltet von den engagierten Jugendlichen mit Unterstützung ihrer Betreuer, verkörperte das Motto "Retten, Löschen, Bergen".
Jeder Beteiligte ist stolz darauf, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein und die Werte der Feuerwehr zu repräsentieren.
- Details
Zusammen mit der Jugendfeuerwehr Vach wurde den Kindern und Jugendlichen beim Weltkinder- und Jugendtag im Südstadtpark das Thema Feuerwehr näher gebracht. Sie konnten am Spritzenhaus ein fiktives Feuer löschen und bei einem Parcours ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Des Weiteren konnten Löschgruppenfahrzeuge aus der Nähe bestaunt werden.
- Details
An diesem Abend wurde das Anheben von Lasten geübt. Dazu befinden sich auf dem Rüstwagen einige Hilfsmittel wie zum Beispiel Hebekissen,
Hydraulische Winden und ein Hebebaum, deren Handhabung die Jugendlichen kennenlernen und trainieren konnten.
Des Weiteren haben die Jungs und Mädchen erfahren, wie man Lasten während des Anhebens mit Rüstholz sicher unterbaut.
- Details
Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums ihrer Jugendfeuerwehr besuchte eine Delegation von Jugendwarten und Jugendsprechern die Freiwillige Feuerwehr
der gleichnamigen Gemeinde Fürth in Hessen. Herzlichen Glückwunsch zur hervorragenden, jahrzehntelangen, erfolgreichen Jugendarbeit.
- Details
Am Montag ging es für die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern auf das Gelände des ehemaligen Flugplatzes am Fürther Hafen.
Dort angekommen wurden in mehreren Durchgängen die Abläufe eines Löschangriffs mit drei Strahlrohren trainiert.