Helmplatz 2, 90762 Fürth
  • Zivilschutz im Herzen der Kleeblattstadt

    Zivilschutz im Herzen der Kleeblattstadt

    In den kommenden Wochen wird unserer Feuerwehr die Aufgabe der CBRN-Gefahrenabwehr in Fürth übernehmen. Wir stellen hierfür Personal und Material für lokale Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz und die zivile Verteidigung.

  • Übernahme CBRN-Erkunder

    Übernahme CBRN-Erkunder

    Anfang September wurde uns ein CBRN-Erkunder des Bundes zur Verfügung gestellt.
    Das Fahrzeug gliedert sich in unsere Zivilschutz-Abteilung ein.

  • Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte!

    Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte!

    Gewalt gegen Einsatzkräfte ist nicht zu tolerieren!
    Denn wer Einsatzkräfte angreift, greift damit uns alle an!

  • Leuchttürme in der Fürther Innen- und Südstadt

    Leuchttürme in der Fürther Innen- und Südstadt

    Um für das Krisenszenarios eines langanhaltenden flächendeckenden Stromausfalles gewappnet zu sein, hat die Stadt Fürth einen ämterübergreifenden Notfallplan entwickelt.

  • Fahrzeugvorstellung

    Fahrzeugvorstellung

    In unserem Gerätehaus ist ein Rüstzug und eine CBRN-Einheit untergebracht.
    Du wolltest schon immer wissen, was das ist?
    Das erfährst du hier bei unserer Fahrzeugvorstellung!

  • Jugendfeuerwehr

    Jugendfeuerwehr

    Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt? Dann bist du hier genau richtig!
    Wir bilden Jugendliche zu motivierten Feuerwehrleuten aus!
    Natürlich kommen Ausflüge, Ferienprojekte und Freizeitspaß nicht zu kurz.










     

    eiko_list_icon Brandmeldeanlage - Auslösung durch Wasserdampf
    (Einsatz-Nr. 92)

    Brand - BMA
    Einsatzort Details

    Poppenreuth - Fürth
    Datum 28.10.2023
    Alarmierungszeit 19:42 Uhr
    Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
    eingesetzte Kräfte

    FF Fürth-Stadt
    BF Fürth

    Kameradschaftsausflug - Bowling

    Elf unserer Kameraden verbrachten am gestrigen Abend Gemeinsam einen sportlichen und unterhaltsamen Abend beim Bowling, mit dem Ziel, nicht nur Strikes zu werfen, sondern auch unseren Teamgeist und den Zusammenhalt innerhalb unserer Wehr weiter zu stärken.

    Atemschutz-Workshop

    Auf die Heißausbildung am Freitag folgte am Samstag ein Atemschutz-Workshop für unsere frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger.

    Heißausbildung in der Brandübungsanlage

    Am vergangenen Freitag hatten zehn unserer Atemschutzgeräteträger die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Brandübungsanlage der Berufsfeuerwehr Nürnberg unter Beweis zu stellen.

    Ausbildung an der Staatlichen Feuerwehrschule

    Unser Kamerad Kai hatte in den vergangenen vier Tagen die Möglichkeit, an der Feuerwehrschule Regensburg eine umfassende Ausbildung im Bereich der technischen Hilfeleistung zu absolvieren.

    Dekontamination im CBRN-Einsatz geübt

    Beim gestrigen Übungsabend stand die Dekontamination im CBRN-Einsatz im Mittelpunkt. Geübt wurden die Stufen 1 (Sofort-Dekon) und 2 (Standard-Dekon) in mehreren Einsatzlagen mit angenommener Beteiligung verletzter Personen nach Chemikalienaustritt.










    Wir für Fürth

    Seit über 160 Jahren sorgt die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt rund um die Uhr für die Sicherheit unserer Stadt.

    Unsere rund 60 aktiven Feuerwehrleute arbeiten gemeinsam mit vier Fahrzeugen aus der innenstädtischen Wache.

    Seite an Seite mit der Berufsfeuerwehr Fürth leisten wir Hilfe bei Bränden, Unfällen und im Katastrophenschutz.

    Übung macht den Meister

    Im Einsatz zählt jede Sekunde – jeder Handgriff muss sitzen. Weil noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, üben wir wöchentlich am Mittwoch von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Unser Übungsplan reicht von Theorieeinheiten über seminaristischen Unterricht bis hin zu realitätsnahen Einsatzbeispielen.

    Neben der Aus- und Weiterbildung durch unsere Führungsdienstgrade bieten wir auch diverse Qualifizierungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Fürth und unserer Stadtbrandinspektion an.

    Übung macht den Meister

    Im Einsatz zählt jede Sekunde – jeder Handgriff muss sitzen. Weil noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, üben wir wöchentlich am Mittwoch von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Unser Übungsplan reicht von Theorieeinheiten über seminaristischen Unterricht bis hin zu realitätsnahen Einsatzbeispielen.

    Neben der Aus- und Weiterbildung durch unsere Führungsdienstgrade bieten wir auch diverse Qualifizierungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Fürth und unserer Stadtbrandinspektion an.










    Unser Team

    • Adrian Thoma

      Kommandant

    • Thorsten Stoffregen

      Stellvertretender Kommandant

    • Christian Zucker

      Vorsitzender Feuerwehrverein

    • Rene Müller

      Stellvertretender Vorsitzender Feuerwehrverein

    • Gianluca Wurm

      Jugendwart