Nach Corona bedingter Pause fand dieses Jahr am 24.09.2022 endlich wieder der Weltkindertag im Fürther Südstadtpark statt. Auch unserer Jugendfeuerwehr war mit dabei. Wir stellten unser LF 10/6 aus, auch unser Spritzenhaus und Ausmalbilder hatten wir dabei. Wir bedanken uns beim Stadtjugendring Fürth für die großartige Organisation!
Zum Start der Sommerferien gab es eine Übernachtung (07./08.08.2022) in unserem Gerätehaus. Zu Beginn ging es zum Minigolf, kaum zurück gab es eine Einsatzübung „Brand einer Gartenhütte“ lautete das Stichwort. Nachdem wir wieder eingerückt waren, grillten wir und ließen den Abend am Lagerfeuer ausklingen.
Mit einem gemeinsamen Frühstück startete nun der zweite Tag, wenig später ging es zum THW bei welchem wir einen großartigen Rundführung bekamen. Zum Schluss machten wir noch einen Spaziergang auf den Solarberg, wo es anscheinend noch ein Picknick gab.
Auch bei diesem Jugenddienst gab es wieder zwei Stationen. Zum einen haben sich die Jugendlichen aus Steckleiterteilen eine Bockleiter gebaut. Damit konnten sie anschließend mit Fingerspitzengefühl versuchen mit dem Rettungsspreizer einen mit Wasser gefüllten Becher von A nach B zu bewegen. Währenddessen hat die andere Gruppe sich mit dem Löschangriff nach Richtlinie des Leistungsabzeichen Wasser befasst und den Ablauf in mehreren Durchgängen beübt.
Am Samstag 23.Juli trafen sich sechs Jugendfeuerwehren aus Fürth zur gemeinsamen Jugendgroßübung beim Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach. Nach einer kurzen Begrüßung und der Gelegenheit sich mit der Beladung der Fahrzeuge nochmal vertraut zu machen, ging es für die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr Fürth-Stadt zusammen mit den Jugendlichen aus Fürberg zur ersten Einsatzübung. Ein Kaminbrand wurde durch den Aufbau eines Löschangriffs sowie durch Kontrollieren mit der Wärmebildkamera erfolgreich eingedämmt. Die vermisste Person wurde gefunden und betreut. Bei der nächsten Übung wurden die Jugendlichen von einer schreienden Person am Fenster darauf aufmerksam gemacht, dass die Treppe eingestürzt sei und sie das Haus nicht mehr verlassen kann sowie ihr Sohn sich noch irgendwo im Gebäude befindet. Es wurde eine Steckleiter aufgestellt und die Person über diese gerettet. Zeitgleich suchte ein anderer Trupp nach dem Sohn, den sie schließlich bewusstlos auffanden. Deshalb wurde er mittels einer Schleifkorbtrage über eine schiefe Ebene auf Erdgleiche verbracht. Dann ging es für das gemeinsame Mittagessen zurück zum Gerätehaus Unterfarrnbach. Im Anschluss konnten sich die Jugendlichen an verschiedenen Spielstation näher kennenlernen. Stichwort der ersten Übungsalarmierung am Nachmittag war Rauchentwicklung im Gebäude. Dort angekommen wurde gemeinsam eine Wasserversorgung aufgebaut sowie die vermissten Personen aus dem verrauchten Gebäude gerettet. Danach ging es für die Jugendlichen weiter mit einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrrad. Aufgabe der Jugendlichen war es den Verkehr abzusichern, Brandschutz sicherzustellen und das Fahrzeug zu unterbauen. Darüber hinaus wurden die Unfallbeteiligten erstversorgt und betreut. Zum Abschluss des Tages gab es noch ein gemeinsames Abendessen, ehe es nach tollen Erlebnissen zurück zur Wache ging.
Bei diesem Jugenddienst konnten die Jugendlichen die Beladung des LF10/6 (Löschgruppenfahrzeug) näher kennen lernen. Dabei wurde die Handhabung von Krankentrage und Schaufeltrage geübt. Anschließend haben die Jugendlichen das Aus-und Einrollen von Schläuchen trainiert. Zum Abschluss bekamen sie die Aufgabe einen Standard-Löschangriff und einen Wasserringmonitor aufzubauen.
18.07.2022:
An diesem Abend beschäftigten sich die Jugendlichen mit Knoten und Stiche, die bei der Feuerwehr große Bedeutung haben. So haben sie unter anderem gelernt, wie ein Strahlrohr richtig eingebunden wird und eine Leiter zu sichern ist. Des Weiteren wurde besprochen, was bei einem Funkgespräch zu beachten ist und im Anschluss die Theorie in die Praxis umgesetzt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.